Selbst einmal als Schiedsrichter auf dem Fußballfeld stehen?
Das können sich viele Spieler nicht vorstellen. Doch der Dortmunder Adrian Zaworski macht genau das. Er pfeift in seiner Freizeit in Bochum Fußballspiele.
Mehr Infos gibt es hier: Hier klicken.
Die Welt am Sonntag (WamS) berichtet in ihrer Ausgabe vom 13.01.2019 ebenfalls von Cynthia.
Sie titelt wie folgt:
Des Mannes liebstes Spielzeug ist rund, rollt und bringt ihn zum Rasen.
In einer neuen Serie begleitet WELT AM SONNTAG Frauen, die mitspielen.“
Unsere Schiedsrichter Cynthia war heute, am 16.11.2018, im ARD Morgenmagazin zu Gast.
Wer den Bericht verpasst hat kann ihn hier nochmals sehen. Klicke hier.
Am Sonntag, den 11.11.2018, stand nicht nur für die beteiligten Mannschaften ein besonderes Spiel an. Auch für unsere Schiedsrichterin Cynthia Günther war dies kein Spiel wie jedes andere. Cynthia wurde bei diesem Platzderby am Sonntag von einem Kamera-Team des WDR-Fernsehen begleitet. Andreas Kramer und sein Team haben nicht nur das Spiel gefilmt, sondern waren auch bereits bei den Vorbereitungen und der Anreise dabei.
Während des Spiels war Cynthia verkabelt und die Kommunikation auf dem Platz dabei aufgenommen.
Es wurden anschließend Beiträge für verschiedene Formate des WDR und der ARD produziert. Ziel ist es, den Amateurfußball und vor allem die Amateurschiedsrichter in den Mittelpunkt zu stellen um damit Werbung für das Schiedsrichterwesen zu machen.
Ausgestrahlt wurden folgende Beiträge im TV:
- Freitag, 16.11.2018 – 05:30 Uhr bis 09:00 Uhr – ARD Morgenmagazin. Hier gehts zum Beitrag.
Cynthia war live im Studio und beantwortete in einem kleinen Interview die Fragen der Moderatoren. - Samstag, 17.11.2018 – 18:00 Uhr bis 19:10 Uhr – ARD Sportschau. Hier gehts zum Beitrag.
- Sonntag, 25.11.2018 – 22:15 Uhr bis 22:45 Uhr – Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Du möchtest auch Schiedsrichter werden ? – Kein Problem !
Wende dich einfach an:
Cynthia Günther
(0162/7949106)
Für uns pfeifen folgende Schiedsrichter:
(es fehlt: Adrian Zaworski)
-
Till RößnerSchiedsrichter
-
Altin LusnjaniSchiedsrichter
-
Niklas DonnSchiedsrichter
-
Devid MohrSchiedsrichter
-
Alex CzechSchiedsrichter
-
Cynthia GüntherSchiedsrichterin
-
Bernd JoraschkewitzSchiedsrichter

Till Rößner

Altin Lusnjani

Niklas Donn
Weitere Informationen zu Niklas Donn findet Ihr auf fupa.net.
https://www.fupa.net/schiri/niklas-donn-30210.html

Devid Mohr

Alex Czech

Cynthia Günther
Weitere Informationen zu Cynthia Günther findet Ihr auf fupa.net.

Bernd Joraschkewitz
Weitere Informationen zu Bernd Joraschkewitz findet Ihr auf fupa.net.
http://www.fupa.net/schiri/bernd-joraschkewitz-30232.html
Wie werde ich Schiedsrichter:
Beim Anwärterlehrgang bekommst du die nötige Regelkenntnis vermittelt welche am Ende in einer theoretischen Prüfung abgefragt wird.(30 Regelfragen). Der zweite Teil besteht aus einer praktischen Einheit (Lauftest) auf dem Sportplatz. Nach bestandener Prüfung wirst Du schon bald als Schiedsrichter mit den ersten Spielleitungen beauftragt. Dir wird bei deinen ersten Spielen ein erfahrener Kollege als „Pate“ zur Seite stehen und dich unterstützen.
Die nächste Ausbildung für Fußballschiedsrichter startet im….
Melde dich jetzt an und erhalte sofort die wichtigsten Infos für den nächsten Lehrgang.
Vorteile als Schiedsrichter:
- Persönlich:
• Ausstattung
• Fahrtkosten werden erstattet
• Abhängig von den Spielklassen hohe Aufwandsentschädigung
• Der Schiedsrichterausweis berechtigt den Eintritt zu allen DFB weiten Fußballspielen
• Gesunde, sportliche Bewegung
• Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft
• Persönlichkeitsbildung
• Viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche kennenlernt – man erlernt Menschenkenntnis - Berufliche/ Schulisch:
• Teamfähigkeit: Ein Schiri muss im Team arbeiten können und mit seinen Assistenten gemeinsam Entscheidungen treffen
• Stressbeständigkeit: Schiris müssen auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, sie fungieren oft als Schlichter
• Präzision: als Schiri musst du auch unter schweren Bedingungen Entscheidungen treffen können
• Bescheidenheit: als Schiri bespielst du eine zentrale Position beim Fußball, aber stellst dich selber nicht in den Mittelpunkt
• Selbstbewusstsein: Schiris müssen auch unpopuläre Entscheidungen treffen und zu diesen stehen
Warum Schiedsrichter/-in werden:
- du hast Interesse am Fußball und möchtest das Spiel auch mal aus einer anderen Perspektive betrachten…
- Du bist kein „kleiner“ Messi ? – kein Problem du bleibst dem Sport trotzdem treu !
- Das Hobby lässt sich problemlos mit dem Jugendfußball verbinden
- Als Schiri verstärkst du dein Selbstvertrauen, deine Entschlusskraft und dein Durchsetzungsvermögen
- Du erhöhst dein Taschengeld
- Du bekommst freien Eintritt in Stadien, DFB weit und im Amateurfußball
- Du schließt dich einer sportlichen Gemeinschaft an, der TuS steht immer hinter dir – bei uns bist du kein „Einzelkämpfer“ ! (Vereinsbild)
MITEINANDER UND NICHT NEBENEINANDER, DAMIT WIR ES GEMEINSAM LEICHTER HABEN !
Was bietet dir der TuS Harpen:
- Komplette Schiri-Ausrüstung
- Als willkommens – Geschenk eine Armbanduhr mit Stoppfunktion
- Schiedsrichter präsentations – Anzug
- Kugelschreiber
- Die Schiedsrichterzeitung wird immer im Vereinsheim ausgelegt und steht jedem Vereinsgehörigen Schiri zur Verfügung
- Weihnachtsgeschenk
- Outdoor Schuhe und Hallen Schuhe
- Es werden zu jeder Saison Projekte wie „Trainer fragt Schiri“ gestartet die von der Schiedsrichterbeauftragten organisiert werden
- beitragsfreie Mitgliedschaft
Was musst du mitbringen um Schiedsrichter zu werden:
- Spielverständnis
- Entscheidungsfreudigkeit
- Menschenkenntnis
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit ( für die Regelkenntnis )
- Neutralität
- Durchsetzungsvermögen
- Persönlichkeit